Buchungen
In Ihrem Internet-Browser sind Cookies/Sessions deaktiviert.
Daher steht Ihnen die Bedienung von IBR-SEMINARE nicht in vollem Umfang zur Verfügung.
Um IBR-SEMINARE in vollem Umfang nutzen zu können, erlauben Sie mindestens Cookies/Sessions von Drittanbietern.
Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an Ihren Administrator oder an unsere technische Hotline. (0621 - 120 32-37)
Seminardetails
Seminarnummer
4416

FIDIC kompakt

Die FIDIC Red, Yellow und Silver Books im Überblick

Mittwoch, 14.06.2023
09:30 - 17:00 Uhr
Düsseldorf

Referent

RA Dr. Jörn Zons, Köln

RA Dr. Jörn Zons, Köln

ist Rechtsanwalt und Partner der Sozietät Friedrich Graf von Westphalen & Partner mbB in Köln. Er ist auf die Beratung von Auftraggebern und Auftragnehmern bei Bau- und Anlagenbauprojekten im In- und Ausland spezialisiert. Seine Tätigkeit umfasst die Gestaltung und Verhandlung der Projektverträge (Bau-/Anlagenbauverträge, Lieferverträge, O&M, sonstige), oft unter FIDIC, das juristische Projekt-, Schadens- und Claimsmanagement sowie die Rechtsdurchsetzung in Schiedsgerichts-, Gerichts- oder alternativen Streiterledigungsverfahren. Dr. Zons Industriekenntnis umfasst u.a. Offshore-Windparks, konventionelle Kraftwerke, Netzanschlusssysteme on-/offshore, Wasserstoffanlagen, Biomasseanlagen, Raffinerien, Logistikanlagen sowie Produktionsanlagen jeglicher Art. Er ist Mitherausgeber des Branchenwerks Bock/Zons, "Rechtshandbuch Anlagenbau - Praxisfragen deutscher und internationaler Anlagenbauprojekte" (2. Aufl. 2021), Mitherausgeber der Branchenzeitschrift "RinPrax - Rechtspraxis der Industrie- und Infrastrukturprojekte" und einer der Leiter des Arbeitskreises "Internationales Baurecht" beim Deutschen Anwaltsverein. Dr. Zons wird seit vielen Jahren in mehreren deutschen und internationalen Anwaltsverzeichnissen als einer der führenden Anwälte für Bau/Anlagenbau genannt.


Teilnehmerkreis

Alle, die in verantwortlicher Position mit der Anbahnung oder Durchführung von Bau- und/oder Anlagenbauprojekten befasst sind - Geschäftsführer, Einkauf/Vertrieb, technische/kaufmännische Projektleiter, Vertrags-/Claimsmanager, Unternehmensjuristen, Rechtsanwälte.


Ziel des Seminars

Dieses Seminar ist ein Praktiker-Crashkurs. Es soll den Teilnehmern einen Überblick über die Struktur und Inhalte von FIDIC Red/Yellow/Silver Book-Verträgen geben, die Unterschiede zu "deutschen" Bau‑/Anlagenbauverträgen verdeutlichen und Hinweise zur richtigen Nutzung der FIDIC Red/Yellow/Silver Book-Vertragsmuster geben. Dabei werden auch die Unterschiede zwischen den aktuellen 2017er Mustern und den (in der Praxis immer noch verwendeten) 1999er Vorfassungen dargestellt.


Themen

1. FIDIC Red/Yellow/Silver Book-Verträge - Grundlagen

  • FIDIC-Vertragsmuster im Überblick 
  • Insbesondere: FIDIC Red/Yellow/Silver Books - Anwendungsbereiche, Gemeinsamkeiten, Unterschiede 
  • Struktur/Bestandteile von FIDIC Red/Yellow/Silver Book-Verträgen, insbesondere: General Conditions, Particular Conditions und Specification bzw. Employer's Requirements
  • Gestaltung/Formulierung von FIDIC Red/Yellow/Silver Book-Verträgen – Dos & Don'ts
  • Englisch-rechtliche Prägung von FIDIC Red/Yellow/Silver Book-Verträgen, Unterschiede zu "deutschen" Bau-/Anlagenbauverträgen
2. FIDIC Red/Yellow/Silver Book-Verträge – Einzelheiten
  • Der FIDIC "Engineer" 
  • Leistungsumfang (Scope) und Leistungsänderungen (Variations)
  • Planungs-/Ausführungsgrundlagen, Risikoverteilung bei Planungsfehlern des Employers, unerwarteten Rahmenbedingungen (z.B. Baugrund) etc.
  • Vertragspreis (Contract Price), Preismodelle (unit rates, lump-sum etc.) und Folgen von Mehrkosten (cost overruns)
  • Termine (Times for Completion), Terminanpassung (Extension of Time), Beschleunigung, "Delay Damages", "Force Majeure" bzw. "Exceptional Risks" 
  • Tests on Completion, Taking-Over und (ggf.) Tests after Completion
  • Risikotragung: "Employer's Risks", "Contractor's Risks" 
  • Anforderungen an die Leistung und Folgen von Mängeln (Defects vor/nach Taking-Over)
  • Haftung, FIDIC-"indemnities", Haftungsbeschränkungen und Haftungsfallen
  • Rechtsdurchsetzung: Claims-Verfahren, Dispute Adjudication Board und Arbitration; Änderungen des Claim-Verfahrens und der Rolle des "Engineers" durch die FIDICs 2017
3. FIDIC Red/Yellow/Silver Book-Verträge und geltendes Vertragsrecht
  • FIDIC Red/Yellow/Silver Book-Verträge und geltendes Vertragsrecht im Allgemeinen: oft übersehene Unklarheiten und Risiken
  • FIDIC Red/Yellow/Silver Book-Verträge und deutsches AGB-Recht im Besonderen 
Empfehlung des Referenten: Bitte halten Sie (falls möglich) eines der FIDIC Bücher bereit. 


Nachweise/Zertifikate

Für Ihren Fortbildungsnachweis: Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung über 6 Zeitstunden (8 Weiterbildungspunkte der verschiedenen Architekten- und Ingenieurkammern: Bitte bei Anmeldung die für Sie zuständige Kammer angeben).


Unser Tagungsservice für Sie

  • Ausführliche Seminarunterlagen in digitaler Form (ca. ein bis zwei Tage vor dem Seminar)
  • Seminargebühr inkl. Mittagessen mit Softgetränk, Snacks, Tagungs- und Pausengetränke

Tagungsmodalitäten

Datum:
Mittwoch, 14.06.2023, 09:30 - 17:00 Uhr
Ort:
Hotel Novotel Düsseldorf City West (Seestern)
Niederkasseler Lohweg 179
40547 Düsseldorf

Tel.: 0211 - 52 06 00
Fax: 0211 - 52 06 08 88
E-Mail: http://www.novotel.com

Preis (zzgl. MwSt.): 459,00 €

Bitte lesen Sie vor der Buchung unsere Buchungsmodalitäten.

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen das IBR-SEMINARE-Team gerne unter Telefon: 0621 - 120 32-19 oder unter E-Mail: team@ibr-seminare.de immer Montag bis Freitag zwischen 08:00 und 17:00 Uhr.


Anmelde-bedingungen und Tagungs-modalitäten

Anmeldung/Zahlung

Sie können sich per Brief, Fax, E-Mail oder - am besten - direkt über https://www.ibr-seminare.de anmelden. Die Anmeldung zu einem E-Learning ist nur online möglich. Die Anmeldungen sind verbindlich. Anmeldungen sind auch dann verbindlich, wenn die Anmeldebestätigung nicht bzw. nicht rechtzeitig eintrifft. Im Falle einer Überbuchung werden Sie unverzüglich informiert. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns umgehend eine Anmeldebestätigung sowie eine Rechnung über die Teilnehmergebühr. Der Rechnungsbetrag muss unter Angabe der Rechnungsnummer sowie des Teilnehmernamens spätestens zwei Wochen vor dem Seminartag ohne Abzug auf unserem Konto gutgeschrieben sein. Bei kurzfristigen Seminaranmeldungen und bei E-Learnings ist die Rechnung sofort fällig.
Commerzbank AG Mannheim IBAN: DE76 6708 0050 0688 7521 01 BIC: DRES DE FF670

Preise/Leistungsumfang/Rabatte

Bei den angegebenen Preisen (auch Stornogebühren) handelt es sich um Netto-Preise, hinzu kommt die gesetzliche Mehrwertsteuer. Der Preis umfasst, soweit nichts anderes angegeben, die Teilnahme an der Veranstaltung, die Seminarunterlagen, die Tagungsgetränke, die Pausenbewirtung und das Mittagessen. Bei Halbtages-Seminaren wird kein Mittagessen angeboten. Anreise und Übernachtung etc. sind nicht im Preis enthalten, es sein denn, diese sind besondere als All. inkl.-Leistungen im Einzelnen aufgeführt. Bei Online-Seminaren und E-Learnings entfällt die Verpflegung. Geringfügige Änderungen im Veranstaltungsprogramm bleiben ebenso wie ein Referentenwechsel aus wichtigem Grund (zum Beispiel im Krankheitsfall) vorbehalten. Wir gewähren einen Frühbucher-Rabatt von 10% sowie einen Mengen-Rabatt von 10% bei mind. drei gleichzeitigen Buchungen des Unternehmens. Kommunen, Kreise, Landes- und Bundesbehörden erhalten auf vergaberechtliche Seminare einen Rabatt von 20%. Rabatte sind nicht kombinierbar.

Tagungs- und Pausenzeiten

Bitte entnehmen Sie die Seminarzeiten den einzelnen Ankündigungsseiten. Für Ganztages-Seminare sind zwei kurze Kaffeepausen und eine einstündige Mittagspause vorgesehen. Bei Halbtages-Seminaren ist eine Kaffeepause vorgesehen.

Teilnahmebestätigung/Zertifikate

Über die Teilnahme an dem Seminar stellen wir Ihnen eine Teilnahmebescheinigung aus. Unsere fachbezogenen Veranstaltungen sind in der Regel für die Pflichtfortbildung nach § 15 FAO geeignet. Die abschließende Entscheidung über die Anerkennung bleibt jedoch der für den Teilnehmer zuständigen Anwaltskammer vorbehalten. Fortbildungspunkte der Architekten- und Ingenieurkammern erhalten Sie auf Anfrage (bitte bei Anmeldung - spätestens 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn - angeben). Bitte beachten Sie, dass aus der Anerkennung der jeweiligen Veranstaltung kein Rechtsanspruch auf die Anerkennung wiederholter oder gleicher Veranstaltungen folgt.
Hinweis: IBR-SEMINARE sind gemäß der Fort- und Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau NRW und der Ingenieurkammer des Saarlands anerkannt.

Anreise/Übernachtung/Hotels

Mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie (außer bei Online-Seminaren und E-Learnings) nähere Informationen über unsere Veranstaltungsorte mit Hinweisen zu Anreise- und Übernachtungsmöglichkeiten. In den Veranstaltungshotels stehen für die Teilnehmer teilweise Zimmerkontingente zur Verfügung. Bitte nehmen Sie die Zimmerreservierung unter Angabe des Kennworts „IBR-SEMINARE/id Verlags GmbH“ selbst vor. Beachten Sie, dass die Zimmerkontingente nur zeitlich befristet zur Verfügung stehen. Die Option läuft in der Regel vier bis sechs Wochen vor Veranstaltungstermin ab. Ist die Übernachtung und Frühstück oder andere All. inkl.-Leistungen im Seminarpreis inkludiert, übernehmen wir die Buchungen und Sie erhalten eine Zimmer - Reservierungsbestätigung.

Stornierung

Bitte informieren Sie uns schriftlich (per Post, Fax oder E-Mail) bis spätestens zwei Wochen vor Beginn der jeweiligen Veranstaltung, falls Sie nicht teilnehmen können. In diesem Fall entstehen Ihnen keine Kosten. Erhalten wir Ihre Absage bis eine Woche vor Beginn der Veranstaltung, ist die Hälfte der Tagungsgebühr zu zahlen. Bei Stornierungen, die uns nach diesen Fristen erreichen, bzw. bei Nichterscheinen zahlen Sie die volle Tagungsgebühr. Selbstverständlich ist eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers möglich. Die Stornierung eines E-Learnings ist ausgeschlossen.

Stornierung einer Veranstaltung MIT Übernachtung(en)

Wenn Sie an einer Veranstaltung, bei der die Seminargebühr eine oder mehrere Übernachtungen enthält, nicht teilnehmen können, erfolgt die Stornierung ohne Gebühr, wenn wir 8 Wochen vor dem Beginn der Veranstaltung darüber informiert werden. Danach sind die Zimmerpreise zu bezahlen. Erhalten wir Ihre Absage bis eine Woche vor Beginn der Veranstaltung, ist die Hälfte der Tagungsgebühr zu zahlen. Bei Stornierungen, die uns nach diesen Fristen erreichen, bzw. bei Nichterscheinen ist die volle Tagungsgebühr fällig. Selbstverständlich ist eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers möglich.

Absage von Veranstaltungen

Wir behalten uns vor, die Veranstaltung wegen zu geringer Nachfrage bzw. Teilnehmerzahl (bis spätestens 10 Tage vor dem Veranstaltungstermin) oder aus sonstigen wichtigen, von uns nicht zu vertretenden Gründen, wie z. B. plötzliche Erkrankung des Referenten oder höhere Gewalt, abzusagen. Bereits von Ihnen entrichtete Seminargebühren werden Ihnen selbstverständlich zurückerstattet. Weitergehende Haftungs- und Schadenersatzansprüche, die nicht die Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit betreffen, sind, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit unsererseits vorliegt, ausgeschlossen. Bitte beachten Sie dies auch für von Ihnen gebuchte Bahn- oder Flugtickets sowie Hotelzimmer.

Arbeitsmittel

Das schriftliche Begleitmaterial zu den Seminaren ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht ohne schriftliche Genehmigung der id Verlags GmbH vervielfältigt oder verbreitet werden.

Daten

Die im Rahmen Ihrer Seminaranmeldung gespeicherten Daten nutzen wir auch für die postalische Zusendung von Seminarunterlagen (außer bei Online-Seminaren) und von weiteren Infos zu unseren Seminaren. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Falls die Zusendung der postalischen Unterlagen nicht gewünscht ist, können Sie dieser jederzeit widersprechen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an team@ibr-seminare.de oder telefonisch unter 0621 - 120 32-19.

Stand: Juli 2025

IBR-Seminarzentrum Mannheim

Heinrich-von-Stephan-Str. 3
68161 Mannheim

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter:
IBR-SEMINARE-Team, Tel.: 0621 - 120 32-19, E-Mail: team@ibr-seminare.de
Nähere Infos und Anmeldung unter: https://www.ibr-seminare.de

Downloads

Seminardetails
(PDF, 0,19 MB)