Daher steht Ihnen die Bedienung von IBR-SEMINARE nicht in vollem Umfang zur Verfügung.
Um IBR-SEMINARE in vollem Umfang nutzen zu können, erlauben Sie mindestens Cookies/Sessions von Drittanbietern.
Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an Ihren Administrator oder an unsere technische Hotline. (0621 - 120 32-37)
2. IBR - Baurecht am Meer
Aktuelle Entwicklungen im Bau- und Architektenrecht gemäß § 15 FAO (15 Zeitstunden)
Referent
Teilnehmerkreis
Fachanwälte für Bau- und Architektenrecht, Rechtsanwälte mit dem Arbeits- oder Interessenschwerpunkt Bau- und Architektenrecht.
Ziel des Seminars
„Ein Himmel wie Türkis, eine See wie Lapislazuli, Berge wie Smaragd, Luft wie der Himmel. Den ganzen Tag Sonne und warm; abends Gitarren und stundenlanger Gesang …“ Bereits Frédéric Chopin schwärmte von Mallorca, der „Perle im Mittelmeer“. Aber nicht nur die Insel selbst übt auf ihre Besucher einen ganz besonderen Reiz aus, auch und gerade ihre Hauptstadt Palma ist insbesondere im Herbst ein lohnenswertes und gut zu erreichendes Reiseziel. Mit angenehmen Temperaturen, einem breiten Angebot an kulturellen Sehenswürdigkeiten und Freizeitaktivitäten sowie einem hervorragenden gastronomischen Angebot bietet Palma alles, was einen Städtetrip lohnenswert macht. Was liegt da näher, als Pflicht und Kür miteinander zu verbinden?
Bei dieser Fortbildungsveranstaltung für Fachanwälte für Bau- und Architektenrecht bauen Sie nicht nur tagsüber Ihr Wissen aus und erfüllen Ihre Fortbildungsverpflichtung gemäß § 15 FAO, sondern können nach Veranstaltungsende die besondere Atmosphäre dieser faszinierenden Metropole mit ihrer malerischen Altstadt genießen.
Gemäß § 15 der Fachanwaltsordnung der Rechtsanwaltskammern muss, wer eine Fachanwaltsbezeichnung führt, seit 01.01.2015 jährlich an der Aus- oder Fortbildung dienenden Veranstaltungen „hörend oder dozierend teilnehmen“.
Mindestens 15 Zeitstunden hat der Fachanwalt der Rechtsanwaltskammer unaufgefordert nachzuweisen, wobei höchstens fünf Zeitstunden im Wege des Selbststudiums absolviert werden können, sofern eine Lernkontrolle erfolgt.
Während unserer Veranstaltung greifen innerhalb von 15 Zeitstunden drei hochkompetente und renommierte Referenten aktuelle Fragestellungen aus der Praxis des Bau- und Architektenrechts auf, um neue Erkenntnisse und Erfahrungen zu vermitteln und diese zu diskutieren.
Themen
Programm
Do., 10.10.2024 - Sa., 12.10.2024 jeweils von 09:00 - 14:30 Uhr
- Aktuelle Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zum Bau- und Architektenrecht
- Freistellung, vorläufige oder endgültige Zahlung - welche Ansprüche haben welchen Inhalt und warum?
- Aktuelle Rechtsprechung der Oberlandesgerichte zum Bau- und Architektenrecht
- Vergütung von Architekten- und Ingenieurleistungen
- Ausgewählte Rechtsfragen rund um gestörte Bauabläufe
- VOB/B und AGB-Recht
Nachweise/Zertifikate
Für Ihren Fortbildungsnachweis: Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung über 15 Zeitstunden gemäß §15 FAO.
Unser Tagungsservice für Sie
Ausführliche Seminarunterlagen (digital, vorab per E-Mail)
Seminargebühr inkl. Snacks, Tagungs- und Pausengetränke
(Buchung der An- und Abreise sowie Zimmerreservierung erfolgt durch den Teilnehmer.)
Tagungsmodalitäten
Donnerstag, 28.09.2023, 09:00 Uhr - Samstag, 30.09.2023, 14:30 Uhr
Hotel Saratoga, Palma de Mallorca
Palma de Mallorca, Spanien
Tel.: +34 971 72 72 40
Fax:
Bitte lesen Sie vor der Buchung unsere Buchungsmodalitäten.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen das IBR-SEMINARE-Team gerne unter Telefon: 0621 - 120 32-19 oder unter E-Mail: team@ibr-seminare.de immer Montag bis Freitag zwischen 08:00 und 17:00 Uhr.
Downloads
Seminardetails
(PDF, 2,35 MB)
Seminarkalender
1. Halbjahr 2025
(PDF, 5,15 MB)